• HOME
  • THEMEN
  • AUDIO
  • FILME
  • INFOS

Geschichte vor Ort

In Rathausen ist die Geschichte heute noch sichtbar. In 30 Themen erhalten Sie Einblicke in die über 750-jährige Geschichte des Ortes bis zur Gegenwart. Hier lebten Klosterfrauen, später angehende Lehrer, Soldaten der französischen Bourbaki-Armee, Pockenkranke, schliesslich Heimkinder und heute Menschen mit Behinderungen.

DAS KLOSTER 1245 – 1848
Ein Ort der Stille – eine Einführung
1
Ein Tag im Kloster
2
Klosterapotheke
3
Wallfahrtsort Rathausen
4
Klosterreform und strenge Klausur
5
Im Klostergarten
6
Sterberituale und Jenseitsvorstellungen
7
Kriegswirren und Klosteraufhebung
ZWISCHENNUTZUNGEN 1848 – 1883
8
Das Lehrerseminar 1849–1867
9
Das Lazarett und Interniertenlager der Bourbaki-Armee 1871
10
Das Pockenspital 1880
DAS KINDERHEIM 1883 – 1987
Ein Ort des Erinnerns– eine Einführung
11
Einweisung ins Kinderheim und Aussenkontakte
12
Ein Tag im Kinderheim
13
Im Speisesaal
14
Die Einrichtung des Heims
15
Religion im Heimalltag
16
Mädchen und Knaben
17
Umgang mit den Heimkindern
18
Belohnungen und Strafen
19
Strafformen
20
Fluchtversuche und andere Verhaltensweisen
21
Der Alltag des Erziehungspersonals
22
Arbeiten in der Landwirtschaft
23
Das «Kinderdörfli Rathausen» entsteht
24
Reformen in der Heimerziehung
25
Umgang mit der Vergangenheit
Stellungnahme
SSBL
Geschichte als Auftrag – eine Einführung
26
Geschichte der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL
27
Leben im Wohnheim
28
Umgang mit Gewalt
29
Ökonomie und Organisation
30
Blick in die Zukunft